E1 Fussballteam aus Duisburg - Fahrt 2005 Sauerland

 

Bericht von der Mannschaftsfahrt ins Sauerland
( Teambuilding 28.10.-30.10.05)

Am spielfreien Wochenende veranstalteten wir eine Mannschaftsfahrt ins Sauerland. Spieler und Väter sollten gemeinsam Zeit verbringen und den Teamgeist aufbauen.
Vor der Abfahrt eine Hiobsbotschaft, Sascha ist erkrankt. Nico alleine mitnehmen kam nicht in Frage also musste kurzerhand Mama Melanie mit. Blöd nur, dass wir drei 6er Zimmer belegen wollten. Vor Ort wurde problemlos umgebucht und Melanie und Nico bekamen ein Doppelzimmer. Die Burg Bilstein ist eine echte, jahrhunderte alte Burg, die seit Anfang des vergangenen Jahrhunderts als Jugendherberge genutzt wird.

Unsere Unterkunft
ein Bild

Freitags reisten wir an und pünktlich zum Abendessen waren die Letzten eingetroffen. Nach kurzem Check inn und Ablaufbesprechung gab es ein ausführliches Rittermahl ( Gummibärchen ). Nachdem die meisten Spieler die Haare rot gefärbt bekamen ging es um 21.00 Uhr auch schon los zur Nachtwanderung. Der Renner der Frisuren war das Ritterkreuz, dicht gefolgt vom Marienkäfer, fast keiner musste dazu gezwungen werden. Jeder Spieler bekam noch ein Knicklicht, die sonst so wilden Kerle stritten darum, wer die schönere Farbe habe. Dann wurde natürlich um die schönste und hellste Taschenlampe gebuhlt. Niels sah aus wie ein Bergarbeiter mit seiner Stirnlampe und Jannik war der Beste im "ich leuchte dir in die Augen und du siehst dann nichts mehr". Nach einer guten halben Stunde waren wir am Lagerplatz angekommen und die mitgebrachten nordischen Baumfackeln wurden zu einem schönen Lagerfeuer entzündet.

ein Bild

Kreuzritter Nico am Lagerfeuer



Zu hören gab es mehrere Gespenstergeschichten. Rene wird wohl der Einzige sein, der in der A-Jugend noch glaubt, dass der schwarze Ritter von Bilstein noch heute wirklich in den Katakomben herumspukt.
Am Samstagmorgen gab es um 8.00 Uhr Frühstück, Spielerväter Bernd und Jens mussten regelrecht gezwungen werden aufzustehen, sonst wäre der Bauch wohl leer geblieben. Nach dem Frühstück gab es eine Schnitzeljagd rund um das Thema Burg Bilstein mit speziellen Fußballwissens- und Regelkundefragen sowie diversen Aktivitäten. Darunter auch das Torwandschießen.

ein Bild

Jannik war der Einzige, der drei Treffer erzielte, immerhin noch zwei Treffer gab es von Trainer Markus, Kapitän Marek, Stellvertreter Leon und Leo´s Vater Markus Fuchs. In der Mittagszeit machten wir uns auf den Weg zu einem Freundschaftsspiel.

vor dem Spiel
ein Bild

Gegen die zweite Bambini Mannschaft von Rot-Weiß Lennestadt wurde ein Schützenfest gefeiert.
Wir spielten bei strahlendem Sonnenschein in einem wunderschönen kleinen Stadion mit perfekt gepflegtem Kunstrasenplatz. Leon, an diesem Tag Kapitän, erzielte nach einem Alleingang nach 12 Sekunden das 1:0, Nico und Rene konnten jeweils ihre beiden ersten Tore beisteuern. ein Bild

12:0 hieß es am Ende, aber nur, weil wir uns höflich zurückgehalten haben.
Kai kam zu seinem fehlerfreien Debüt als Torwart.

 

Anschließend ging es auf die Bowlingbahn.          Hier Kreuzritter Leon.
ein Bild

Nach dem Bowlen gab es Pizza, Pommes, Schnitzel und Fanta bis zum Abwinken für Alle sowie die Bundesligakonferenz mit einem 1:0 Heimsieg des MSV gegen Wolfsburg.
ein Bild
Zurück in der Burg waren wir doch ganz schön müde. Leider viel zu früh verabschiedeten sich nach dem Abendessen Nico, Torben, Kai und Niels, denn am Sonntagmorgen wartete der Schwimmkurs. Bis zur Nachtruhe spielten die verbliebenen Jungs alle zusammen in der Innenburg. Es wurde an diesem Wochenende ohne Ende geschnitzt und manch Ritter wäre auf Leons Speere neidisch gewesen. Zur Einleitung der Nachtruhe erschien pünktlich um 22 Uhr der Herbergsvater und spielte begleitet von der Herbergsmutter zum Zapfenstreich auf einem Dudelsack. Trainer und Organisator Markus war natürlich darauf vorbereitet und zauberte Wunderkerzen hervor, jeder Spieler bekam eine und die Jungs standen im Halbkreis Spalier.
Nach zwei Liedern war Schluss. Nachdem sich die Gänsehaut gelegt hatte ging es noch in unseren Aufenthaltsraum und um 0.30 Uhr lag dann wirklich der letzte Spieler im Bett. Es ist nicht überliefert, wer am schnellsten einschlief. Am Sonntag morgen wurde noch ausgiebig gefrühstückt und danach ausgecheckt.
Vor der Heimfahrt gab es noch ein Eis für Alle.
ein Bild

Aber zunächst ging es erst noch nach Attendorn, um die Atta-Höhle zu besichtigen.
Angeblich soll dort trotz strengstem Verbot das ein oder andere Foto gemacht worden sein.

Die Burg liegt genau auf einem Felsen, dem Bilstein. Besonders interessant und jedem Besucher
zu empfehlen ist ein Besuch in der Folterkammer !
ein Bild

 

 
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden